Der RaspiBlitz ist ein Bitcoin Lightning Node auf LND-Implementierung. Zusammen mit einem Bitcoin Fullnode läuft dieser auf Basis des Raspberry Pi 4, sowie einer 1TB SSD Festplatte zur Speicherung der Bitcoin Blockchain. Er verfügt über ein 3,5“ Touchscreen für Benutzereingaben und zur Überwachung des Nodes. Der RaspiBlitz ist damit einzigartig im Bereich der Bitcoin Lightning Nodes. Er wird an den häuslichen Router angeschlossen und kann mit wenig Stromverbrauch 24/7 betrieben werden.
Der RaspiBlitz ist ein sicherer Routing Node. Aus diesem Grund verzichtet er auf den Einsatz von Docker oder bestimmten JavaScript Bibliotheken. Somit ist er für alle jene gedacht, die mit Ihrem Node auch Bitcoin verdienen möchten, indem sie Zahlungen durch das Lightning Network weiterleiten, oder Liquidität im Lightning Pool anbieten.
Der RaspiBlitz war ursprünglich dafür gedacht, zu lernen wie man seinen eigenen Node in einem dezentralen Netzwerk von zu Hause aus betreibt. Mittlerweile läuft er bereits in mehr als 1000 Haushalten rund um die Welt. Gerade in Zeiten, in denen die Anzahl der Bitcoin Nodes am stagnieren ist, liefert der RaspiBlitz einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit des Bitcoin Netzwerks.
Der RaspiBlitz ist ein Open-Source Community-Projekt mit vielen Entwicklern aus aller Welt. Sein Schöpfer Christian @rootzoll ist nach wie vor der Lead Developer. Ermöglicht wird das Projekt von der FULMO GmbH, einem Berliner Research Startup, welches sich voll und ganz dem Bitcoin Lightning Netzwerk verschrieben hat.
Man kann mit dem Betrieb eines RaspiBlitzes sogar Geld verdienen. Für jede Lightning Zahlung, welche auf dem Weg durch das Lightning Netzwerk den eigenen Node passiert, bekommt man einen Teil der Zahlung als Routing Gebühr. Natürlich ich das nicht viel, jedoch war dies am Anfang bei Bitcoin Mining auch nicht der Fall.